Mexikanische Schweinegrippe 26.06.2009

26.06.2009. Weltweit gibt es ca. 59.814 bestätigte Erkrankungen. 263 Menschen sind in 13 Ländern daran gestorben.
Mexiko: 116 bestätigte Tote und mehr als 8279 bestätigte Infizierte.
USA: 87 Tote. 21.449 bestätigte Grippefälle.
Argentinien: 21 Tote. 1391 bestätigte Fälle.
Kanada: 19 Tote. 6.732 bestätigte Fälle.
Chile: 7 Tote. 5186 bestätigte Fälle
Australien: 3 Tote. 3280 bestätigte Fälle
Guatemala: 2 Tote. 254 bestätigte Fälle.
Dominikanische Republik: 2 Tote. 108 bestätigte Fälle
Kolumbien: 2 Tote. 72 bestätigte Fälle
Grossbritannien: 1 Toter. 3597 bestätigte Fälle
Philippinen: 1 Toter. 445 bestätigte Fälle
Costa Rica: 1 Toter. 222 bestätigte Fälle.
Honduras: 1 Toter. 118 bestätigte Fälle
China: 1089 bestätigte Fälle
Japan: 1049 bestätigte Fälle.
Thailand: 774 bestätigte Fälle
Spanien: 541 bestätigte Fälle.
Neuseeland: 453 bestätigte Fälle.
Israel: 405 bestätigte Fälle.
Brasilien: 399 bestätigte Fälle.
Panama: 358 bestätigte Fälle
Deutschland: 333 bestätigte Fälle.
Singapur: 315 bestätigte Fälle
Nicaragua: 265 bestätigte Fälle.
Peru: 252 bestätigte Fälle
Uruguay: 195 bestätigte Fälle.
Frankreich: 191 bestätigte Fälle.
El Salvador: 160 bestätigte Fälle
Venezuela: 153 bestätigte Fälle
Korea: 142 bestätigte Fälle
Ecuador: 125 bestätigte Fälle
Niederlande: 116 bestätigte Fälle.
Italien: 102 bestätigte Fälle
Niederlande: 91 bestätigte Fälle.
Paraguay: 79 bestätigte Fälle
Griechenland: 73 bestätigte Fälle.
Venezuela: 71 bestätigte Fälle
Malaysia: 68 bestätigte Fälle
Indien: 64 bestätigte Fälle
Vietnam: 63 bestätigte Fälle
Schweden: 61 bestätigte Fälle
Saudi Arabien: 48 bestätigte Fälle
Bolivien: 47 bestätigte Fälle.
Schweiz: 47 bestätigte Fälle.
Ägypten: 43 bestätigte Fälle
Dänemark: 41 bestätigte Fälle
Belgien: 36 bestätigte Fälle
Kuba: 34 bestätigte Fälle.
Kuwait: 30 bestätigte Fälle
Irland: 29 bestätigte Fälle.
Finnland: 26 bestätigte Fälle.
Türkei: 26 bestätigte Fälle
Libanon: 25 bestätigte Fälle
Trinidad und Tobago: 25 bestätigte Fälle
Norwegen: 22 bestätigte Fälle
Jamaica: 19 bestätigte Fälle
Rumänien: 19 bestätigte Fälle.
Singapur: 18 bestätigte Fälle
Bahrain: 15 bestätigte Fälle
Jordanien: 15 bestätigte Fälle
Polen: 13 bestätigte Fälle
Österreich: 12 bestätigte Fälle
Suriname: 11 bestätigte Fälle.
Brunei: 11 bestätigte Fälle
Marokko: 11 bestätigte Fälle
Katar: 10 bestätigte Fälle
Barbados: 10 bestätigte Fälle
Cayman Inseln: 9 bestätigte Fälle
Zypern: 9 bestätigte Fälle
Tschechien: 9 bestätigte Fälle
Westbank und Gazastreifen: 9 bestätigte Fälle
Estland: 8 bestätigte Fälle
Ungarn: 8 bestätigte Fälle
Jersey: 8 bestätigte Fälle
Bulgarien: 7 bestätigte Fälle
Portugal: 7 bestätigte Fälle
Slovakei: 7 bestätigte Fälle
Sri Lanka: 7 bestätigte Fälle
Vereinigte Arabische Emirate: 7 bestätigte Fälle
Jermen: 6 bestätigte Fälle
Kambotscha: 5 bestätigte Fälle
Island: 4 bestätigte Fälle
Bahamas: 4 bestätigte Fälle
Südkorea: 3 bestätigte Fälle.
Russland: 3 bestätigte Fälle
Niederl. Curacao: 3 bestätigte Fälle
Oman: 3 bestätigte Fälle
Luxemburg: 3 bestätigte Fälle
Kap Verde: 3 bestätigte Fälle
Laos: 3 bestätigte Fälle
Slovenien: 3 bestätigte Fälle
Thailand: 2 bestätigte Fälle
Uruguay: 2 bestätigte Fälle
Antigua und Barbuda: 2 bestätigte Fälle
Algerien: 2 bestätigte Fälle
Cote d'Ivoire: 2 bestätigte Fälle
Äthiopien: 2 bestätigte Fälle
Fitji Inseln: 2 bestätigte Fälle
Martinique: 2 bestätigte Fälle
Tunesien: 2 bestätigte Fälle
Indonesien: 2 bestätigte Fälle
Serbien: 2 bestätigte Fälle
Vanuatu: 2 bestätigte Fälle
Honkong: 1 bestätigter Fall
Dominica: 1 bestätigter Fall
Ukraine: 1 bestätigter Fall
Bermuda: 1 bestätigter Fall
Jungfaueninseln: 1 bestätigter Fall
Franz. Polynesien: 1 bestätigter Fall
Samoa: 1 bestätigter Fall
Isle of Man: 1 bestätigter Fall
Jermen: 1 bestätigter Fall
Niederl. St Martin: 1 bestätigter Fall
Papua Neuguinea: 1 bestätigter Fall
Südafrika: 1 bestätigter Fall
Bangladesh: 1 bestätigter Fall
Latvia: 1 bestätigter Fall
Montenegro: 1 bestätigter Fall
Iran: 1 bestätigter Fall
Guernsey: 1 bestätigter Fall
(WHO)