Mahnung einer Bank
Sehr geehrter Herr Gar Nix,
in der allgemeinen Hektik ist es Ihnen sicherlich entgangen, Ihren offenen Rechnungsbetrag auszugleichen.
Wir bitten Sie deshalb, den fälligen Betrag in Höhe von Phantasitrillionen Euro zuzüglich Mahnkosten in Höhe von 9,50 Euro innerhalb der nächsten Tage auf Ihr Konto 000000000 bei der Musterbank (BLZ 000000000) zu überweisen.
Sollten Sie nicht in der Lage sein, die mit Ihnen vereinbarten Teilbeträge zu zahlen, rufen Sie uns bitte umgehend an. Wie Sie wissen ist Ihre Karte gesperrt und darf vorerst nicht weiter eingesetzt werden.
Falls Sie den rückständigen Betrag in der Zwischenzeit ausgeglichen haben betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.
Mit freundlichen Grüssen
Ihre Kontoführung
Sehr geehrter Herr Mustermann,
ich habe Ihnen bereits im Mai mitgeteilt dass ich Arbeitslos bin und bis auf weiteres den Betrag nicht mehr in der Höhe wie ausgemacht bezahlen kann. Dann hatte ich im Juli einen Monat Arbeit 700 Kilometer weg von hier in Berlin und bis jetzt immer zumindest einen Teil des Geldes überwiesen. Gerade von Ihnen als Bank die in der Bankenkrise auch ihre Finger drin hat und mit schuld ist dass ein Techniker heute wenn er einen überhaupt neuen Job bekommt auf etwa 1/3 seines bisherigen Einkommens verzichten muss würde ich doch erwarten dass Sie etwas mehr Verständnis und Geduld aufbringen. Ausserdem erhalten Banken wenn sie Spielschulden gemacht haben im Gegensatz zu mir aus den Steuergeldern die ich wieder bezahlen darf auch noch Geld um sie vor der Pleite zu retten. Ich erwarte dass Sie die Mahnkosten umgehend wieder streichen.
Ich habe ab 1. Oktober 2009 einen neuen Job und werde Ende Oktober die nächste Überweisung auf den Weg bringen. In welcher Höhe kann ich heute noch nicht voraussagen. Ausserdem müsste Ihnen wenn es nicht schon geschehen ist eine Anfrage meines Anwaltes Hr. Anwalt bezüglich des Schuldenzustandes zugehen um ein neues Insolvenzverfahren in Gang zu bringen.
Mit freundlichen Grüssen
Gar Nix