Landtagswahl Sachsen 2009

Veröffentlicht auf von Nix

In Sachsen (Wikipedia) sind der CDU als grösster Partei mehr als 130.000 Wähler (jeder 7te Wähler) davongelaufen. Sie konnte ihr Ergebniss nur dadurch gerade noch so halten dass die Wahlbeteiligung stark gesunken ist. Die CDU verliert 0,9%.

Der SPD sind noch einmal 15.000 Wähler davongelaufen. Trotzdem bekommt sie durch die niedrigere Wahlbeteiligung einen um 0,6% höheren Anteil an den gültigen Stimmen. SPD-Spitzenkandidat Thomas Jurk übernimmt trotzdem die Verantwortung für das schlechte abschneiden der Partei und tritt mit sofortiger Wirkung zurück (mdr, Sueddeutsche).

Wahrscheinlich ist eine neue Regierungskoalition unter Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) (Wikipedia) mit der FDP. Möglich wäre aber auch weiterhin eine Partnerschaft zwischen CDU und SPD.

Die Wahlbeteiligung lag bei 52%. 2004 waren es noch knapp 60%. Die Gruppe der Nichtwähler mit ca. 48 % die bei weitem grösste Partei. Unter % NW in der Tabelle findet man die Anteile der Parteien wenn die Nichtwähler eingerechnet werden. Die CDU als sogenannte Volksparteien konnte gerade noch 20,6% erreichen wenn die Nichtwähler eingerechnet werden.

Die neue Sitzverteilung wird folgendermassen aussehen: CDU 58, Die Linke 29, SPD 14, NPD 8, FDP 7, Grüne 9.
Sitzverteilung nach der Wahl vom 19. September 2004: CDU 55, Die Linke 31, SPD 13, NPD 8, FDP 7, Grüne 6, Fraktionslos 4.

15. September 2009. In Sachsen haben sich CDU und FDP auf eine Regierungskoalition geeinigt (Welt, Heute).

17. September 2009. Der Koalitionsvertrag (taz):
- Es wird keine Verlängerung der Schulzeit bis zur sechsten Klasse geben wie von FDP gefordert. Der Zugang zum Gymnasium wird erschwert. Neu ist dass nach der sechsten Klasse eine neue Bildungsempfehlung ausgesprochen werden kann.
- Für höhere Semester sollen bei Überschreitung der Regelstudienzeit Studiengebühren erhoben werden.
- Bei der Abschaffung der Mittelebene der Landesdirektionen soll es "Bewegung" geben.
- Zum geplanten Versammlungsgesetz soll ein Kompromiss gefunden worden sein und es keine "Schäuble-Methoden" geben.
- Das Programm "Weltoffenes Sachsen gegen Rechtsextremismus" soll weitergeführt werden.
- Stanislaw Tillich (CDU) ist Kandidat für den Ministerpräsidentenposten. Er soll vorraussichtlich am 24. September gewählt werden.
- Matthias Rößler (CDU, 54 Jahre, Wikipedia) ist Kandidat für den Posten des Landtagspräsidenten.

29. September 2009. Stanislaw Tillich (CDU) (Wikipedia) wird mit knapper Mehrheit gewählt. Zwei Abgeordnete aus dem eigenen Lager haben gegen ihn gestimmt (Sueddeutsche).

Vorläufiges Amtliches Endergebnis
  Partei   Anzahl 2009
% 2009
% NW Anzahl 2004
% 2004
% NW Differenz
0 Wahlberechtigt   3.509.195 100%   3.554.542 100%    
0 Wähler   1.830.815 52,17%   2.118.792 59,61%   -7,44%
0 Nichtwähler   1.678.380
47,83%
  1.435.750
40,39%
  +7,44%
1 CDU Wikipedia 723.000 40,2%
20,6% 855.203 41,1%
24.1% -0,9
2 Die Linke Wikipedia 370.199 20,6% 10,6%
490.488 23,6%
13,8%
-3,0
3 SPD Wikipedia 187.222 10,4% 5,3%
204.438 9,8% 5,8%
+0,6
4 FDP Wikipedia 178.869 10,0% 5,1%
122.605 5,9%
3,5%
+4,1
5 Grüne Wikipedia 114.984 6,4% 3,3%
106.771 5,1%
3,0%
+1,3
6 NPD Wikipedia 100.832 5,6% 2,9%
190 909 9,2%
5,4%
-3,6
7 Tierschutzpartei Wikipedia 36.914 2,05% 1,1%
34.068 1,6%
1,0%
+0,45
8 Piratenpartei Wikipedia 34.620 1,93% 1,0%


 
+1,93 
9 Freie Sachsen Wikipedia 24.267 1,35% 0,7%


 
+1,35
10 PBC Wikipedia 7.565 0,42% 0,2%
13.880 0,7%
0,4%
-0,28
11 SVP Wikipedia 4.400 0,24% 0,1%

    +0,24
12 BüSo Wikipedia 4.093 0,23% 0,1%
11.299 0,5%
0,3%
-0,27
13 REP Wikipedia 3.350 0,19% 0,1%

    +0,19
14 DSU Wikipedia 3.039 0,17% 0,1%
11.133 0,5%
0,3%
-0,33
15 Humanwirtschaft Wikipedia 2.241 0,1% 0,1%

    +0,1
16 Freie Wähler Wikipedia 1 539 0,1% 0,0%
- - +0,1

Wahlprognosen um 18 Uhr

Erste Prognose ARD: CDU 41%, Linkspartei 20,5%, SPD 10%, FDP 10,5%, Grüne 6%, NPD 5,5%
Erste Prognose ZDF: CDU 40,5%, Linkspartei 21%, SPD 10%, FDP 10,5%, Grüne 6%, NPD 5,2%

Hochrechnungen

Erste Hochrechnung ARD: CDU 40,9%, Linkspartei 20,5%, SPD 9,9%, FDP 10,5%, Grüne 6,1%, NPD 5,5%
Erste Hochrechnung ZDF: CDU 40,7%, Linkspartei 20,9%, SPD 10%, FDP 10,1%, Grüne 5,9%, NPD 5,4%

Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, ARD (Tagesschau), ZDF (Heute), Sueddeutsche, Spiegel, Wikipedia


 

Veröffentlicht in Politik

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post