Nordkorea


27.01.2010. Auf See fallen Schüsse zwischen Nord- und Südkorea (Tagesschau).
17.01.2010. Mit Sanktionen stärkt man das System (Spiegel).
11.01.2010. Ein Monatseinkommen für ein Kilo Tomaten (taz).
03.01.2010. Nordorea untersagt den Besitz aller Devisen. Ausländische Währungen dürfen ab sofort nicht mehr verwendet werden (Sueddeutsche).
10.11.2009. Seegefecht zwischen Nord- und Südkorea (Spiegel).
06.10.2009. Staatschef Kim zeigt bei Treffen mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen die Bereitschaft zur Wiederaufnahme der Sechst-Parteien-Gespräche bezüglich des Atomprogramms (Tagesschau, Spiegel, Sueddeutsche).

23.08.2009. Am Rande der Trauerfeiern zum Tode des frühreren südkoreanischen Präsidenten Kim trifft Südkoreas Präsident Lee zum ersten Mal Gesandte aus Nordkorea (Tagesschau, Sueddeutsche, Spiegel).
17.08.2009. Nordkorea öffnet die Grenzen damit Familien aus Nordkorea wieder ihre Verwandten in Südkorea besuchen können (Sueddeutsche, Stern).

16.08.2009. Südkorea und die USA beginnen morgen die alljährliche Militärübung. Nordkorea droht mit einem Atomschlag (n-tv, Stern).
05.08.2009. Nordkorea lässt Journalistinnen nach "privatem" Besuch des ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten Bill Clinton frei (Tagesschau, Sueddeutsche, Spiegel).

25.04.2009. Nordkorea hat mit der Wiederaufbereitung von Atombrennstäben zur Gewinnung von waffenfähigem Plutonium begonnen (Tagesschau). Kurz davor hatte der türkische UN-Botschafter Baki Ilkin in New York mitgeteilt dass die Vermögenswerte folgender Unternehmen im Ausland eingefroren werden sollen: Korea Mining Development Trading Corp. (KOMID), die Korea Ryongbong General Corp. und die Tanchon Commercial Bank.
16.04.2009. Die Inspektoren der UN haben Nordkorea verlassen (Tagesschau). Derweil will man den Atomreaktor in Jongbjon mit dem waffentaugliches Plutonium hergestellt werden kann wieder anfahren.
05.04.2009. Nordkorea startet eine Rakete vom Typ Unha 2 (Nixblog).

Das Bild vom Mobiltelefon stammt von Wikimedia Commons von Andrew Fitzsimon
und wurde unter der public domain Lizenz veröffentlicht.
Das Bild "Flagge von Nordkorea" stammt von Wikimedia Commons von Shawn Wilson
und wurde unter der public domain Lizenz veröffentlicht.
und wurde unter der public domain Lizenz veröffentlicht.
Das Bild "Flagge von Nordkorea" stammt von Wikimedia Commons von Shawn Wilson
und wurde unter der public domain Lizenz veröffentlicht.